Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach meyers orient hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0970, von Bibliolatrie bis Bibliomanie und Bibliophilie Öffnen
), Italien (5), den Orient (2) in zahlreichen Auflagen; "Sprachführer" für europ. und orient. Sprachen; die umfangreiche "Bibliothek deutscher und ausländischer Klassiker", "Meyers Volksbücher" (Ende 1894: 1076 Nummern zu je 10 Pf.). Andere geschätzte
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0848, von Mey. bis Meyer (Georg) Öffnen
846 Mey. - Meyer (Georg) Land ist meist fruchtbar und gut angebaut. Unter den Industriezweigen sind Textilindustrie, Zuckermühlen und Brennerei wichtig. Hauptstadt ist Toluca mit 17 000 E. Thatsächlich verleiht aber die Stadt M. dem Lande
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0849, von Meyer (Georg Herm. von) bis Meyer (Hans Heinr.) Öffnen
847 Meyer (Georg Herm. von) - Meyer (Hans Heinr.) er die Universität Heidelberg in der ersten bad. Kammer. Er schrieb: "Das Recht der Expropriation" (Lpz. 1868), "Grundzüge des Norddeutschen Bundesrechts" (ebd. 1868), "Staatsrechtliche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
1021 Verzeichnis der Mitarbeiter. an der vierten Auflage von Meyers Konversations-Lexikon. Staatengeschichte. Politische Biographie. Prof. Dr. H. Breßlau in Berlin: Großbritannien. Dr. H. Brosien in Berlin: Deutsche Ländergeschichte. Prof. Dr. A
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0196, von F. et M. bis Fette Öffnen
. Namen Abkürzung für F. E. L. von Fischer, geb. 1782 zu Halberstadt, gestorben als Professor der Botanik in Petersburg 1854. Russische und nord amerikanische Pflanzen. - Mey. s. C. A. Meyer. Fettáhi (Jahja), ein im Orient sehr gefeierter pers
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0373, Griechische Sprache Öffnen
Schriftgebrauch zu verdrängen. Im 4. Jahrh. v. Chr. wurde das Attische die Umgangssprache am macedon. Hofe und verbreitete sich mit der macedon. Herrschaft im Orient und in Ägypten. Es entwickelte sich jetzt eine neue Form des Attischen, die man
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0187, von Nil (Marmorgruppe) bis Nillilie Öffnen
den zweiten Katarakten (Leipz. 1874); Hartmann, Die Nilländer (das. 1884), und die Reisehandbücher für Ägypten von Meyer ("Orient", Bd. 2, 2. Aufl., das. 1888) und Bädeker. Nil (Nilus), berühmte antike Marmorgruppe, den Flußgott Nil darstellend
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0550, von Waldenburg bis Walther Öffnen
Schnorr im Saalbau zu München; das Tischgebet nach Defregger; Luther examiniert Kinder, nach Gustav König, und Bildnis Goethes, nach H. Meyer. Waldenburg , Friedr. Aug. Ed. Alfred von , Landschaftsmaler, geb. 17
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0617, Paläontologie (gegenwärtiger Stand; Sammlungen, Litteratur) Öffnen
(nordamerikanische Odontornithen), H. v. Meyer (Wirbeltiere), Neumayr (Ammoniten), Oppel (Juraformation), Owen (Wirbeltiere), Quenstedt (Juraammoniten), Römer (silurische Versteinerungen), Sandberger (Tertiär- und Süßwasserkonchylien), Waagen (Juraammoniten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0254, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
); ders., Ägypt. Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf Alexander d. Gr. (Gotha 1884; Supplement 1885); Eduard Meyer, Geschichte des Altertums. 1. Bd.: Geschichte des Orients bis zur Begründung des Perserreichs (S tuttg. 1884); ders
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
in den "Abhandlungen" der Münchener Akademie, 1890). Auch ein niederdeutscher Prosaroman ist erhalten. In franz. Sprache (vgl. P. Meyer, Alexandre le Grand dans la litt. franç. du moyen âge, 2 Bde., Par. 1886) giebt es außer Aubrys Dichtung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0161, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
159 Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) spricht ein aus dem Anfang des 12. Jahrh. stammendes Bruchstück des Alberich von Besançon (vgl. P. Meyer, Alexandre le Grand, 2 Bde., Par. 1886). Um 1150 entstanden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0732, von Arabische Ziffern bis Aracacha Öffnen
mit dem ausgestorbenen Mozarabisch der Mauren in Spanien verwandt. Auch in Asien hatte die a. S. früher eine größere Verbreitung als heutzutage, wird jedoch noch immer in einem großen Teil des Orients von vielen Gebildeten verstanden, während
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0622, von Palästina bis Palästra Öffnen
. 1881-83, Prachtwerk); Charmes, Voyage en Palestine (Par. 1885); K. Bädeker, P. und Syrien (bearbeitet von Socin, 2. Aufl., Leipz. 1880); Meyers Reisebücher: "Orient", Bd. 1 (2. Aufl., das. 1888). Am wichtigsten sind jedoch die Arbeiten des 1865 in London
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0367, Griechische Philosophie Öffnen
); Roscher, Nektar und Ambrosia (Lpz. 1883); E. H. Meyer, Indogerman. Mythen (Berl. 1883 fg.); Mannhardt, Mytholog. Forschungen (Straßb. 1884); Preuner, Jahresbericht über die griech. und röm. Mythologie aus den J. 1873-75 und 1876-85 in Bursians
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0177, von Karlssage bis Karlstadt (Andreas Rudolf) Öffnen
entstanden die Sagen und Epen dieser drei Cyklen durchaus in Nordfrankreich (vgl. P. Meyer, IleoliercliLg 8ur 1'6poi>60 lrlui('lN36, Par. 1867). Von dort verbreiteten sie sich in die mei- sten europ. Länder; nach Deutschland sckon Anfang des 12
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0133, Mythus und Mythologie Öffnen
ferner aus dem Volksglauben oder aus uralter Priesterweisheit und Spekulation ableitete, und je nachdem man seine Quelle in Griechenland selbst oder im Orient suchte. Die Mythenforschung muß zuerst den umgekehrten Weg gehen, den die Mythenbildung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0527, von Schlözer bis Schluckenau Öffnen
und Luthardt. In Sachen der Lutberbibel" (Halle 1885). Aus dcr Zeit seines Aufenthalts im Orient stammen die "Ghasclen vom Bosporus" (Konstantin. 1854). - Vgl. Brandt, Zur Erinne- rung an Konst. S. (in den "Deutsch-evang. Blät- tern", Halle 1889
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0223, Ägypten (Litteratur; Geschichte) Öffnen
Skizze der Nilländer", Berl. 1866), die geologischen Verhältnisse neuerdings von Fraas ("Aus dem Orient", Stuttg. 1867) behandelt worden. - Über die heutigen Verhältnisse Ägyptens vgl. Lane, Manners and customs of the modern Egyptians (5. Aufl., Lond
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0500, von Ampère bis Amphibien Öffnen
au moyen-âge, comparée aux littératures étrangères" (1841); "Histoire de la formation de la langue française" (1841; 3. Aufl., hrsg. von P. Meyer, 1871); "La Grèce, Rome et Dante" (1848, 9. Aufl. 1884); "Promenade en Amérique etc." (1855, 2 Bde.; neue
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1007, von Athenagoras bis Athenäos Öffnen
von Meyer ("Orient", Bd. 2), Bädeker. - Über die Staatsverfassung im alten A. vgl. Leake, Die Demen von Attika (deutsch, Braunschw. 1840); Roß, Die Demen von A. (Halle 1846); Lugebil, Geschichte der Staatsverfassung Athens (Leipz. 1871); Böckh
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0089, Augsburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
- und Stadtvögte. Damit begann Augsburgs Blütezeit. A. war nächst Nürnberg der Mittelpunkt des Handels zwischen Italien und dem Norden und zwischen dem Orient und dem nordwestlichen Europa und wurde so der Sitz außerordentlichen Reichtums. Die Fugger
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0737, von Cali bis Caligula Öffnen
. Scaurus (54), des Milo (52), eine Anklage des Quintus Gallius (64) und eine Rede erwähnt werden, die er 51 zu seiner eignen Verteidigung gegen die Anklage der Amtserschleichung bei seiner Bewerbung um das Konsulat hielt, gab H. Meyer in den "Fragmenta
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0194, von Duderhofsche Berge bis Dudley Öffnen
); "Orthographischer Wegweiser für das praktische Leben" (2. Abdruck, das. 1884), welch letzterer der Rechtschreibung in "Meyers Konversations-Lexikon" zu Grunde liegt; "Grundzüge der neuhochdeutschen Grammatik" (Bearbeitung der Bauerschen Grammatik, 20. Aufl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0355, Eiche (Botanisches) Öffnen
Thuill., Q. pubescens Willd.) hat deutlich gestielte, in der Jugend auf beiden Flächen grau behaarte, später fast kahle Blätter, bleibt kleiner als unsre Eichen, wächst in ganz Südeuropa, auch diesseit der Alpen, in Süddeutschland, im Orient bis an
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Erdl bis Erdmann Öffnen
762 Erdl - Erdmann. Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0868, von Gallus, St. bis Gallwespen Öffnen
868 Gallus, St. - Gallwespen. G. 25 Jahre alt war (351), erhob ihn Constantius zum Cäsar und übergab ihm die Beschützung des Orients, indem er ihm Antiochia zur Residenz anwies. Da er sich aber seiner Stellung durch Willkür und Grausamkeit völlig
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
akademisch-formalistische Bewunderung der Antike und die Einflüsse einzelner Künstler in seiner Umgebung (namentlich Heinrich Meyers) ließen ihn zu einseitiger Betonung der dichterischen Form gelangen. Übrigens bedurfte es bei ihm auch jetzt nur noch des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
universelle de Paris (das. 1878); Jebb, Modern Greece (Lond. 1880); Pervanoglu, Kulturbilder aus G. (Leipz. 1880); Reisehandbücher für G. von Bädeker (das. 1883) und Meyer ("Der Orient", Bd. 2, 2. Aufl., das. 1887). Karten: "Karten von Attika" (hrsg
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0735, von Griechisches Reich bis Griechische Weine Öffnen
Bearbeitung von Vigers Werk "De praecipuis graecae linguae idiotismis" (4. Aufl., das. 1834). Eine vergleichende Grammatik des Lateinischen und Griechischen lieferte Leo Meyer (2. Aufl., Berl. 1882 ff., 2 Bde.); eine etymologische Darlegung des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0100, von Handelssteuern bis Handelsverträge Öffnen
, die nächste vorzubereiten und darf in dringenden Fällen auch selbständig handeln. Dem Präsidium, welches seinen Sitz in Berlin hat, steht als litterarischer Beistand ein Generalsekretär zur Seite (bis 1864 Arnd, bis 1870 Maron, von da an Al. Meyer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0204, von Jerusalem (Personenname) bis Jeschil Irmak Öffnen
); Tyrwhitt-Drake, Modern J. (das. 1875); Warren, Underground J. (das. 1876); de Saulcy, J. (Par. 1881); Bädeker, Palästina und Syrien (bearbeitet von Socin, 2. Aufl., Leipz. 1880); "Meyers Reisebücher": Orient, Bd. 2 (2. Aufl., das. 1887); Zimmermann
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0545, von Karlssage bis Karlsschule Öffnen
, ferner seine sagenhafte Fahrt nach Konstantinopel und dem Orient, seine sagenhafte Jugend: alles wurde in den wahrscheinlich in Nordfrankreich entstandenen sogen. "Chansons de geste" poetisch gestaltet (s. Französische Litteratur, S. 591 f.). Den meisten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0034, von Konstantinopolitanisches Kaisertum bis Konstantinsorden Öffnen
vom Orientalischen Museum (Wien 1882); De Amicis, K. (a. d. Ital., Rostock 1884); Mordtmann, Führer von K. (Konst. 1881); Leonhardi, K. und Umgebung (Zürich 1885); "Meyers Reisebücher: Der Orient", Bd. 2 (2. Aufl., Leipz. 1887
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0550, von Laubfrosch bis Lauch Öffnen
. Laubsänger (Phyllopneuste Meyer, Ficedula Koch), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel, der Familie der Sänger (Sylviidae) und der Unterfamilie der eigentlichen Sänger (Sylviinae), gestreckt gebaute Vögel mit schwachem, am Grund etwas verbreitertem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0607, von Leda bis Leder Öffnen
eine Reise nach dem Altai, deren Resultate er in der "Reise durch das Altaigebirge und die dsungarische Kirgisensteppe" (Berl. 1829, 2 Bde.), in der "Flora altaica" (das. 1829-34, 4 Bde., mit Meyer und Bunge) und in den "Icones plantarum novarum floram
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0665, Leipzig (Bevölkerung, Handel) Öffnen
hervorragende Gebäude der Ostvorstadt: das Etablissement des Bibliographischen Instituts von Meyer (früher in Hildburghausen) am Gerichtsweg, das geschmackvolle Haus des Buchhändlers E. Keil, des Begründers der "Gartenlaube", in der Thalstraße
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0508, von Mesquin bis Messe Öffnen
Fruchtnarbe gekrönt ist und 2-5 Steine enthält. Die Mispel stammt aus dem Orient, kam aber sehr früh nach Europa, findet sich in unsern Wäldern verwildert und wird namentlich in Frankreich und Italien, auch in Mittel- und Süddeutschland in mehreren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0898, von Pesaro bis Peschawar Öffnen
1525 Obergeneral der kaiserlichen Armee in Italien, starb aber schon 30. Nov. d. J. Seine Gemahlin war die berühmte Dichterin Vittoria Colonna (s. Colonna 5). P. ist der Held der Novelle von K. F. Meyer: "Die Versuchung des P." (Berl. 1887). Pescatōri
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0554, von Rafraîchisseur bis Ragusa Öffnen
Gedichte Zeugnis geben (vgl. W. Meyer, Ragewins Gedicht über Theophilus, Münch. 1873), lebte nach Ottos Tod eine Zeitlang am kaiserlichen Hof, war dann Propst in Freising, starb daselbst zwischen 1170 und 1177. Er setzte Ottos Chronik bis 1160
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0188, von Sprenger bis Sprengwerk Öffnen
" (Berl. 1861-65, 3 Bde.); "Post- und Reiserouten des Orients" (Leipz. 1864); "Die alte Geographie Arabiens als Grundlage der Entwickelungsgeschichte des Semitismus" (Bern 1875) und "Babylonien, das reichste Land in der Vorzeit und das lohnendste
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0332, von Wahrheitsbeweis bis Wahrscheinlichkeit Öffnen
widmet er seit einer Reihe von Jahren der Bearbeitung der lebenden Sprachen des mosleminischen Orients. Hierher gehören: »Praktisches Handbuch der neuarabischen Sprache« (3. Aufl., Gießen 1886; dazu »Lesebuch«, 2 Bde.); »Praktisches Handbuch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0662, Wind (Richtung, Stärke, Geschwindigkeit) Öffnen
der Kunstwissenschaft. Er öffnete das griechische Altertum zu so freier und objektiver Betrachtung wie Herder den Orient. W. war der erste, der ganz unabhängig und mit wissenschaftlich gebildetem Auge die klassischen Kunstschöpfungen betrachtete
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0231, Deutsche Litteratur (seit 1885: Roman und Novelle) Öffnen
, aus einer verschwindenden Kulturwelt würdig an. Größern Erfolg als Raabes poetische Auffassung und Darstellung hatte die witzig-satirische der Buchholzbücher von Jul. Stinde : »Die Familie Buchholz«, »Buchholzens in Italien«, »Buchholzens im Orient« etc., in welchen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0830, von Wendt bis Wernick Öffnen
von Meyers 'Kommentar zur Apostelgeschichte (1880 u. 1888) heraus. "Werder, 4) Bernhard Franz Wilhelm von, preuß. General, geb.27. Febr. 1823 zu Potsdam, trat l.840 aus dem Kadettenkorps in das 1 Garderegiment, wurde 1852-57 als Adjutant
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
. Fixsterne, mit 2 Abbild. 289 Jupiter 465 Kometen 488 Merkur, mit Abbildung 613 Mitternachtssonne 622 Planetoiden 716 Polhöhe, von W. Valentiner 718 Saturn 813 Sonne, mit 3 Abbild. 867 Stern der drei Könige 886 Uranus 955 Venus 956 - Meyer, M
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0020, von Biologie bis Biomantie Öffnen
, «The living authors of America» (Neuyork 1850). Für den Orient: Rossi, «Dizionario storico degli autori Ebrei» (2 Bde., Parma 1802; übersetzt von Hamberger, Lpz. 1839); ders., «Dizionario storico degli autori Arabi» (Parma 1807). – Zahlreich sind auch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0199, von Ephesia bis Epheu Öffnen
(ebd. 1873); Hilgenfeld, Histor.-kritische Einleitung in das Neue Testament (ebd. 1875); von Soden, Der E. (in den "Jahrbüchern für prot. Tbeologie", 1887); für die Echtheit zuletzt wieder Schmidt in der 6. Aufl. von Meyers Kommentar (8. Abteil
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0673, Geheimmittel Öffnen
, orient. Zahnreinigungsmasse, aus Seife, Stärkemehl, Seifenwurzel und ätherischen Ölen bestehend; Preis 1 M., Wert 3 Pf. Anatherin-Mundwasser von Popp, wird aus rotem Sandelholz, Guajakholz, Myrrhe, Nelken, Zimmet, Nelken- und Zimmetöl, Alkohol
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0195, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
. Schillers Tod riß in G.s Leben eine Lücke, die seine Beziehungen zu Heinr. Meyer, Zelter, selbst zu den Brüdern Humboldt nicht zu füllen vermochten. Die Kriegsgefahren von 1806, die die Existenz des Herzogtums schwer gefährdeten, bedrückten ihn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0817, von Häretiker bis Harfenschnecken Öffnen
, die griech.-orient. Christen nur Schismatiker. Für Häretiker kam im Mittelalter auch die Benennung Ketzer (s. d.) aus. Häretiker , s. Häresie . Harf , abessin. Geldgröße, s. Dahab
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0938, von Hedwig (Herzogin von Schwaben) bis Heemskerk (Jak. van) Öffnen
gelehrten Mönch Etkehardll. zum Lehrer erbeten, dessen Verhältnis zur Herzogin Scheffel zum Mittelpunkt seines Romans "Ekkchard'> machte. - Vgl.Köpke-Dümmlcr, Kaiser Otto d. Gr. (Lpz. 1876); St. Gallische Geschichtsquellen, hg. von Meyer von Knonau
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0736, von Israeliten bis Issy Öffnen
ist die Geschichte I.s von B. Stade (2 Bde., Berl. 1881-88; Bd. 2 von den griech. Zeiten an von Oskar Holtzmann). Im Zusammenhange mit der Geschichte des alten Orients behandelte sie Ed. Meyer, Geschichte des Altertums, Bd. 1 (Stuttg. 1884). Viel
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0823, von Jacques bis Jadeit Öffnen
. Verwaltung. (S. Oldenburgische Eisen- bahnen.) Jadeit nannte Damour Varietäten des Nephrits (s. d.), die Thonerde (bis 25 Proz.) und Natron (bis 14 Proz.) führen und wie der eigentliche Nephrit im Orient zu Siegelsteinen, Säbelgriffen, Amuletten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0590, Konstantinorden Öffnen
588 Konstantinorden bestimmte Straßen gewidmet; beständiger Markt findet vor den Moscheen statt und hier herrscht noch ein echt orient. Leben und Treiben. Im Großhandel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0631, von Orenburgkosaken bis Orestes Öffnen
Bischofs, hat (1893) 46 593 E., 21 russ., 1 kath., 1 evang. Kirche, 1 Möncks-, 1 Nonnenkloster, 4 Moscheen, Stadt- garten, Theater, Arsenal, Kasernen, ehemaliges Ka- rawanserai im orient. Stil, 1 Knaben-, 1 Müdchen- gymnasium, 2 Kadettenkorps
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0682, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
Turquie (ebd. 1884); Kiepert, Nouvelle carte générale des provinces asiatiques de l'Empire ottoman (4. Aufl., Berl. 1892); Dehn, Deutschland und der Orient in ihren wirtschaftlichen Beziehungen (2 Bde., Münch. 1884); Vambéry, Das Türkenvolk
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0751, Reisen Öffnen
). Besonders instruktiv sind die zahlreichen engl. "Handbooks for travellers" von Murray, und in Deutschland die Reisehandbücher von Baedeker und Meyer. Nennenswert sind auch die Reisehandbücher von Jahn (neu bearbeitet von Gräf), Grieben, Berlepsch, Förster
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0356, von Stieda bis Stiehle Öffnen
und Charakter waren nicht bedeutend, wenn auch die Gabe farbenüppiger Stimmungsmalerei darüber zeitweilig hinwegtäuschen konnte. Am kräftigsten offenbart sich sein dichterischer Geist in den "Bildern des Orients" (4 Bde., Lpz. 1831-33; auch in Meyers
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0842, Tierheilkunde Öffnen
) hauptsächlich an zwei Stellen, im Westen in Südpersien und Afghanistan, im Osten in Japan, sich mischt. Charakteristisch für die orient. Region sind unter anderm die Gibbons, die Koboldmakis, die Flattermakis, die Binturongs und andere Viverren, Sonnenbäre
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0868, von Tischfärbung bis Tischrücken Öffnen
" (ebd. 1853; 2. Aufl. 1876), die "Apocalypses apocryphae" (ebd. 1866). Vieles Interessante bieten T.s beide Reisewerke: "Reise in den Orient" (2 Bde., Lpz. 1815-16), und "Aus dem Heiligen Lande" (ebd. 1862). - Vgl. Volbeding, Konstantin T. in seiner
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1023, von Trsow bis Trübungen der Hornhaut Öffnen
Beiträge zur Geschichte der prot. Litteratur der Südslawen (Wien 1873); F. Herm. Meyer, Primus T., Hans Freiherr von Ungnad und Genossen (im "Archiv für den deutschen Buchhandel", VII). Trubia, Eisenhütte, s. Oviedo. Trübner, Nikolaus, Buchhändler
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0587, von Weide (spanische) bis Weidmannsche Buchhandlung Öffnen
viminalis L., purpurea L., triandra L. (amygdalina L.). Zur Befestigung der Dünen an der Ostsee ist vielfach angebaut Salix acutifolia Willd. Häufige Verwendung finden die W. auch als Ziergehölze in Gärten u. s. w., so z. B. namentlich die aus dem Orient
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
Inhalt der dekorativen Elemente unter- ordnet, ähnelt sie der ägypt. Ornamentik. Die byzantinische Dekorationsweise entwickelte die christl. Ornamentik zu größerer Mannigfaltigkeit unter dem Einfluß orient. Motive, wie dies sich besonders in den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0597, von Hohelied bis Hoherpriester Öffnen
erhoben worden. Michaelis Orient. Bibl. III. 45-51. VI. 134-144. Nach Luther Werke V. 2384?2505. ist das Hohelied ein Lobspruch vom weltlichen Regiment, welches zur Zeit Salomonis im schönsten Frieden geblühet hat; er preiset seine eigne Polizei an
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0662, Buchdruckerkunst Öffnen
& Giesecke, C. F. Tauchnitz, B. G. Teubner, F. A. Brockhaus, W. Drugulin, Benjamin Krebs, J. Ch. Bauer, Georg von Cotta, E. Vieweg, Dr. Heinr. Meyer, der Begründer des «Journals für B. in Deutschland», die k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien